Die Struktur integriert komplett die aufwickelbaren Zip-Abschlüsse innerhalb der Profile und kombiniert somit funktionale Leistung mit dem Minimalismus der Linien
integrierte Screens
hermetisch verschließbare Lamellen
integrierter Regenwasserabfluss
integrierte Beleuchtung
Varia
Bioklimatische modulare Pergola aus extrudiertem pulverbeschichtetem Aluminium, sowohl in der selbsttragenden als auch in der angelehnten Version verfügbar. Die Struktur integriert komplett die aufwickelbaren Zip-Abschlüsse innerhalb der Profile und kombiniert somit funktionale Leistung mit dem Minimalismus der Linien. Varia ermöglicht die Kombination von seitlichen Verglasungen, die für die kühleren Monate nützlich sind, mit dem für den Sommer unverzichtbaren Beschattungsschutz. So entsteht eine Lösung mit je nach Klima modulierbarer Konfiguration, die zu allen Jahreszeiten genutzt werden kann. Das Patent Side Seal garantiert eine umlaufende Isolierung der Überdachung. Das Patent Twist Motion erlaubt die Rotation der Lamellen von 0° bis 135°. Die bioklimatische Pergola kann seitlich geschlossen werden dank der Glasscheiben oder Reißverschluss-Schließvorrichtung. Wenn die Lamellen in eine leicht geöffnete Lage positioniert werden, bilden sie ein angenehmes Mikroklima und sperren die direkte Einstrahlung von Sonnenstrahlen. Wenn sie geschlossen sind schützen sie vor Regen und das Wasser wird in die integrierten Rinnen geleitet.
Die Sonnenmarkisen GIBUS halten sich an die Baumaterial-Richtlinie und entsprechen den Windwiderstand-Erfordernissen des Anhanges ZA der Norm UNI EN 13561 „Außenmarkisen – Leistungs- und Sicherheitsanforderungen“, sowie allen damit verbundenen Normen.
Patentiertes Montagesystem, das eine schnelle Installation von möglich macht. Es besteht aus vormontierten und komplett im Werk bearbeiteten Elementen; so kann das Produkt schnell durch einfache Vorgänge zusammengebaut werden, die Qualität und Schnelligkeit der Installation garantieren.
Patententiertes, äußeres Abdichtungssystem der Lamellen, die auf einer Dichtung entlang des Innenrands aufliegen und eine perfekte Isolierung zwischen Innen- und Außenseite der Struktur entlang des Umfangs ermöglichen. Jede Lamelle hat auf ihrer gesamten Länge eine Dichtung, auf der die anliegende Lamelle, wenn sie geschlossen ist, aufliegt und somit Wasserund Luftundurchlässigkeit zwischen den Lamellen garantiert.
Heizsystem der oberen Oberfläche der Lamellen, welches die Schneebildung und Ansammlung auf dem Lamellendach verhindert. Es erlaubt, dass das Lamellendach auch bei Schneefall geschlossen bleibt .
Patententiertes Drehsystem der Überdachungslamellen, das auf der seitlich versetzten Bewegung der 2 Stifte basiert, die an jeder Seite jeder Lamelle befestigt sind. Die synchrone Bewegung erfolgt durch den Druck einer seitlichen Stange, die linear den unteren Stift verschiebt, während der zweite
Stift angehoben wird, blockiert von einer in C-Form profilierten Führung. Die Bewegung der Stifte entlang der Achsen produziert die typische Bewegung, die Verschiebung und Rotation kombiniert. Die Neigung der Lamellen reicht von 0 bis 120 Grad.